Die Meteorologie wird den Geowissenschaften zugeordnet und beschäftigt sich mit der Erfassung, Bearbeitung, Bewertung und Verarbeitung von Daten, die das Klima und das Wetter betreffen. Gemessen werden z. B. Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Niederschlagsmenge, Niederschlagsart, Windstärke und -richtung, Bewölkung und Globalstrahlung. Das Studium dauert sechs Semester und kann nur an Universitäten aufgenommen werden. Fachhochschulen bieten den Studiengang bisher Weiterlesen…
Hallo planZ Team, Ich würde gerne euren Rat einholen bei der Hochschul-/Studiengang-wahl. Ich selbst denke, dass das Gründen eines StartUps Unternehmen, der Einstieg in eine Unternehmensberatung oder die Übernahme von Führungspositionen in Unternehmen in Zukunft für mich das Richtige sein wird. Mein Interessensbereich ist relativ groß, von Psychologie und Entrepeneurship bis hin zu den typischen unternehmerischen Bereichen Weiterlesen…
„So, Mara, das Gummibärchen hat die Waschanlage nun wunderbar durchlaufen. Deine Zungenspitze hat es ganz sauber gemacht. Jetzt darfst du es aufessen“, lacht der Logopäde. „Wir haben noch ein bisschen Zeit, wollen wir Lotti Karotti spielen?“ Mara ist begeistert: „Oh ja, dann werde ich wieder Tarottentönich!“ – „Oder vielleicht werde ich diesmal Karottenkönig. Lass es uns herausfinden.“ Weiterlesen…
Hallo Frau Ruthven- Murray, vor ein paar Tagen haben wir per Post ihren ‘Rückmeldebogen’ für die Studienberatung unserer Tochter Julia erhalten. Wir, als Eltern, waren sehr zufrieden mit Julias Beratung, sowohl mit dem Vorgespräch, als mein Mann relativ spontan bei Ihnen vorbeischauen durfte, als auch mit der Beratung unserer Tochter selber und natürlich auch mit der ‘Ergebnis- Weiterlesen…
Liebe Frau Murray, ich möchte Ihnen auf diesem Weg ein kurzes Feedback zur Beratung meines Sohnes geben: Jan hat die Beratung sehr gut gefallen, weil Sie seine Persönlichkeit und Motivationslage als Ausgangspunkt für die Studienwahl genommen haben. Diese Verbindung hat er so noch nicht kennengelernt und empfand sie als sehr hilfreich. Wir haben nun im gemeinsamen Gespräch 3 Weiterlesen…
Als Jan 9 Jahre alt war, kaufte sein Vater den ersten PC für die Familie. Ende der 80er Jahre war das kein solch alltäglicher Gegenstand in den deutschen Haushalten, wie es heute der Fall ist. Bald hatte er sich mit dem Gerät vertraut gemacht und brachte seine Lehrer sogar dazu, ihn die Hausaufgaben damit erledigen zu lassen. Weiterlesen…