Und was willst du damit mal werden, mein Kind….? In den 70ern entstand der bekannte Mythos, dass ein geisteswissenschaftliches Studium im Grunde einer Berufsausbildung zum Taxifahrer gleichkommt. Was ist dran an der Legende, dass die Geisteswissenschaftlicher keinen Job bekommen – und wenn doch dann schlecht bezahlt? Der Mythos ist leider nicht von der Hand zu weisen. So Weiterlesen…
Die Theaterwissenschaft ist eine vergleichsweise junge eigenständige universitäre Disziplin. Seit 1900 wurden in Berlin theaterwissenschaftliche Vorlesungen gehalten, seit 1909 in München. In diesem Studiengang beschäftigt man sich mit theatralen Phänomenen von der Antike bis zur Gegenwart und behandelt dabei sowohl Autoren und Werke, als auch Ereignisse. Man lernt eine Bandbreite von Theaterautoren verschiedener Zeiten und Schulen kennen. Weiterlesen…