An unserer ersten TMS Generalprobe 2019, am Samstag den 6. April in Berlin haben insgesamt 45 zukünftige Medizinstudenten teilgenommen. Die Durchschnittspunktwerte, die in den einzelnen Untertests erreicht wurden, könnt ihr nachfolgender Tabelle entnehmen: Das beste Ergebnis lag bei 150,6 Punkten, der schlechteste Gesamtwert bei knapp 68 Punkten. Im Untertest “Muster erkennen” wurden Werte zwischen 5 und 14 Weiterlesen…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Die Kultusministerkonferenz hat die Neuregelung der Vergabe der Studienplätze in der Medizin verabschiedet. Details zur Vergabe werden sich in den kommenden Wochen sicherlich immer weiter abzeichnen. Hier ist der aktuelle Stand vom 6.12.2018. Die Abiturbestenquote wird von 20% auf 30% erhöht. Die Unterschiede in den Abiturnoten aus den Bundesländern werden weiterhin berücksichtigt. Die zusätzliche Eignungsquote ersetzt die Weiterlesen…
Auswahlgespräche und Multiple Mini Interviews als Kriterien bei der Auswahl zukünftiger Medizinstudenten. Was macht einen guten Arzt aus? Diese Frage stellen sich zunehmend die medizinischen Fakultäten in Deutschland. Sehr gute Einser-Abiturienten bewerben sich genügend. Die Hochschulen können also wählerisch sein. Doch setzt sich bei vielen Fakultäten die Erkenntnis durch, dass nicht nur die Abiturnoten und Studienleistungen wichtig Weiterlesen…